Leichte Wanderung im Gunzesrieder Hochtal, die uns über Kräuter- und artenreiche Wiesen und Alpgärten führt. Du erfährst das Zusammenwirken von Kulturlandschaft und Landwirtschaft. Woher der Alpkäse seine würzigen Geschmack hat und wie Kräuter und Wildpflanzen in der Volksheilkunde Verwendung finden.
Montags 12.06. - 28.08.2023
20,-/18,-
Alpenrosenblühen auf dem Rangiswanger Horn
über Hirtenwege zum Panorama Berg
mit Christa Schneider
Köchin, Wildkräuterfrau und Naturparkführerinr
Bergwanderung entlang der Allgäuer Hörner-Kette. Über bewirtschaftete Alpweiden geht es zum Gipfel des Rangiswanger-Horn. Alpenrosen soweit das Auge schauen kann und ein phantastischer Blick in die umliegenden Berge laden zum staunen und geniessen ein.
Mittelschwere Bergtour - reine Gehzeit 5 Stunden,
600 Höhenmeter, mit Einkehr auf einer Alphütte
Termin - Auf Anfrage
Ornach - Stuiben - Steineberg
Die Klassiker der Nagelfluhkette
mit Christa Schneider
Ein Klassiker unter den Schatzkästchen im Gunzesrieder Tal. Die Tour führt durch ein Jagdrevier über üppige Alpgärten hinauf auf den Stuiben und Steineberg. Eine Vielfalt von Wildpflanzen begleitet uns, erfreut unsere Seele und gewährt einen tiefen Einblick in das Naturwunder Nagelfuh.
Auf Spurensuche im Reich der Heilpflanzen und Wildkräuter. Auf verschlungenen Pfaden über Alpweiden führt uns der Weg zum Siplinger-Kopf. Wildkräuter und längst in Vergessenheit geratene Heilpflanzen erwecken unsere Aufmerksamkeit. Sie eröffnen neue Erkenntnisse für den alltäglichen Gebrauch.
Waldbaden ist der achtsame Aufenthalt im Wald, bei dem die Aufnahme der Waldatmosphäre und der enge Kontakt zur Natur im Fokus steht. Waldbaden hilft dem Körper zu entschleunigen, neue Lebensfreude zu schöpfen und Energiereserven aufzufüllen. Wald tut der Seele gut.